Willkommen bei der Kindertagesstätte MummStrolche

Wir, die MummStrolche, haben am 01.08.2024 unsere Kindertagesstätte eröffnet. Die Einrichtung befindet sich momentan am Volksgarten auf der Peter-Krall-Str. 6 in Wohncontainern. Zur Zeit bieten wir Betreuungsplätze für 38 Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schuleintritt an. 

Dies ist keine Dauerlösung und wir werden deshalb in ein paar Jahren in einen Neubau ziehen, wodurch sich der Standort nochmal ändern wird. Es ist geplant zum Hardterbroicher Markt zu wechseln.

Wir sind mittlerweile das zweite Jahr auf der Peter-Krall-Str. 6 und haben uns gut eingelebt. Zur Zeit teilen wir uns die Wohncontainer mit einer anderen Einrichtung. Wir, die MummStrolche befinden uns im vorderen Teil, also direkt am Eingang. 

Aufnahme neuer Kinder

Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld im Kita Navigator. So erhalten wir alle wichtigen Informationen über Ihr Kind. Die Einrichtungsleitung informiert Sie telefonisch oder per Mail und lädt Sie zu einem Kennenlerntermin ein. Die Einrichtung wird von Frau de Jonge geleitet. 

Unsere Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr.

Als Betreuungsumfang bieten wir 35 Stunden und 45 Stunden an.

Schließzeiten 2025

 

  • Dienstag den 23.12.2025 bis 01.01.2026 (Weihnachten)
  •  

 

Unsere pädagogischen Ziele: 

  • Partizipation/Mitbestimmung: Im Vordergrund unserer Arbeit mit den Kindern steht die Partizipation. Im Alltag versuchen wir die Kinder in Entscheidungsprozessen so viel wie möglich einzubeziehen. Das bedeutet auch gemeinsam Regeln und Grenzen zu erarbeiten und zu lernen, wie damit umgegangen werden kann. 
  • Offene Arbeit: Wir arbeiten mit Funktionsräumen und Funktionsbereichen und bieten den Kindern an, in diesen zu spielen und sich zu entwickeln. Jeder Raum deckt einen Bildungsbereich oder mehrere Bildungsbereiche ab und dadurch können die Kinder ihre Stärken und Interessen ausleben. Dabei können die Kinder die Funktionsräume in Absprache mit der pädagogischen Fachkraft zu Jederzeit wechseln. So lernen die Kinder auch in Kontakt mit anderen Kindern zu kommen und knüpfen dadurch erste Freundschaften. Wir stärken die Kinder in ihrer Selbstbestimmung, ihrem Sozialverhalten und auch in ihrer Sprachentwicklung. 
  • Elternarbeit: Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist auch uns besonders wichtig, da Sie als Ansprechpartner für Ihr Kind dienen. Nur so können wir gemeinsam Ziele für Ihr Kind verfolgen. Unsere Arbeit versuchen wir stets durch Aushänge, Elterngespräche oder Informationsabenden zu spiegeln. 
  • Projekte und Feste: Bei der Planung von Angeboten achten wir auf die momentanen Interessen der Kinder, um auch hier spielerisch die Entwicklung der Kinder zu fördern. Dazu gehört auch das zelebrieren von Feierlichkeiten. 
  • Bewegung und Ausflüge: Bewegung ist für die Kinder ein Grundbedürfnis. Dieses Bedürfnis können die Kinder durch unseren großen Garten oder der Turnhalle ausleben. Wir sind stets bemüht täglich das Außengelände oder den angrenzenden Volksgarten zu nutzen. Hierdurch können wir den Kindern das Verhalten im Straßenverkehr vermitteln oder ebenfalls die Natur entdecken.  

Unsere Einrichtung wurde am 01.08.2024 eröffnet und befindet sich somit noch in der Eröffnungsphase. Weitere Schwerpunkte in unserer pädagogischen Arbeit werden demnächst noch ergänzt.