
Willkommen im Kinder- und Familienzentrum Mummi!
Das Familienzentrum „Mummi“ befindet sich auf der Brucknerallee 14-16 im Stadtteil Rheydt und bietet eine einladende Umgebung für Kinder im Alter von 0,5 bis 6 Jahren. Wir betreuen insgesamt 70 Kinder, die bei uns in einer sicheren und inspirierenden Atmosphäre spielen und lernen können.
Ein besonderes Highlight unserer Einrichtung ist unser großzügiges Außengelände, das direkt an den Hugo-Junkers Park angrenzt und den Kindern vielfältige Möglichkeiten zur Bewegung und Naturerkundung bietet.
Wie alle Einrichtungen von Mumm arbeiten wir im offenen Konzept. Für die Kleinsten der uns anvertrauten Kinder (im Alter von 0,5 bis 2 Jahren) haben wir eine spezielle „Zwergen-Gruppe“ im Haus. Diese Gruppe hat eigene auf das Alter abgestimmte Räumlichkeiten, in denen unsere Zwerge in einem geschützten Rahmen spielen können. Von diesem sicheren Hafen aus entdecken sie nach und nach das Hauptgebäude, wo ein zusätzlicher Nebenraum für die U3-Kinder eingerichtet ist. So wachsen die Kleinsten behutsam und im Rahmen ihrer natürlichen Entdeckungslust in unser offenes Konzept.
Das Hauptgebäude beherbergt zudem vier vielseitige Funktionsräume, die den Kindern verschiedene Lern- und Spielmöglichkeiten bieten.
Wir bieten einen Betreuungsumfang von:
– 35 Stunden: 7:00 Uhr bis 14:30 Uhr
– 45 Stunden: 7:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Die Kinder können zwischen 7:00 Uhr und 9:00 Uhr gebracht und zwischen 14:00 Uhr und 16:30 Uhr abgeholt werden.
Unser Team besteht aus neun Fachkräften in Voll- und Teilzeit, zwei Ergänzungskräften und drei Auszubildenden.
Die Einrichtung wird von Alina Pavlov geleitet.



Unsere Qualitätsstandards:
- Stärkung und Förderung der sozialen Kompetenz
- Regeln mit entwickeln
- Förderung der Selbstständigkeit
- Rücksichtnahme und Durchsetzungsvermögen erlernen
- Werte- und Normenvermittlung
- Pflegen einer engen Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischen MitarbeiterInnen
- Wöchentliche Bewegungsangebote für jedes Alter
- Köchin zur Zubereitung des Mittagsessens
- Kreativität fördern durch Tanzen, Theater spielen usw.
- Ausflüge
- Alltagsintegrierte Sprachförderung durch viel Kommunikation
Sprechzeiten:
- Eltern/Beratungsgespräche nach persönlicher Absprache
- Anmeldungsgespräche nach telefonischer Absprache
Schließungszeiten:
2025 schließt die Kita an folgenden Tagen:
- Rosenmontag (03.03.25) und Veilchendienstag (04.03.2025)
- 3 Wochen in den Sommerferien (04.08-24.08.2025)
- Zwischen Weihnachten und Neujahr (24.12.25 -02.01.26)