Im März begleitete unsere Kita der muslimische Monat Ramadan mit Hilfe eines Ramadankalenders, in dem jeden Tag Kinder ein Türchen öffnen konnten. Anhand eines kurzen Puppentheaters wurde den Kindern der Ramadan erklärt. In diesem fasten Erwachsene von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Im weiteren Verlauf haben wir wöchentliche Aktionen und Angebote mit den Kindern und mit Unterstützung der Eltern durchgeführt. Ein Dankbarkeitsbaum erhellte unsere Kita mit fröhlichen und positiven Dingen, für die die Kinder dankbar sind. Die Familie stand dabei immer ganz oben!
Wir haben uns in der Bücherei Bücher ausgeliehen und diese gemeinsam mit den Kindern gelesen. Während des ganzen Monats sind wir auf die Werte und Normen eingegangen, die im Ramadan so wie in anderen religiösen Festen wie Weihnachten vertreten sind. Ein Plakat mit diesen Werten und Normen wie z.B. Helfen, Teilen, Spenden und einfach extra nett sein rundete das Ganze ab. Eine traditionelle Linsensuppe und frisches Fladenbrot wurde mit den Kindern gemeinsam gekocht und genüsslich gegessen. Datteln dürfen natürlich nicht fehlen, diese haben wir für Dattelwaffeln genutzt. Das war lecker!
Am Ende der Fastenzeit haben wir das Zuckerfest gefeiert! Ein leckeres Frühstück, ein gemütlicher Morgenkreis mit Süßigkeiten und traditionelle Süßspeisen zum Nachtisch machten den Tag unvergesslich. Als Highlight haben die Kinder von den Erzieherinnen und Eltern tolle Henna Bemalungen bekommen!